Ihre Hilfe zählt
In der Schweiz sind rund 80’000 Menschen von Epilepsie betroffen, etwa 15’000 davon sind Kinder. Die Diagnose bedeutet für Betroffene und Angehörige Ungewissheit, wann der nächste Anfall eintritt, Angst, welche Folgen er hat und teilweise grosse soziale Einschränkungen (Probleme in der Schule, Jobverlust, eingeschränkte Teilhabe). Zudem ist Epilepsie wie kaum eine andere Krankheit noch immer mit Vorurteilen behaftet.

Jetzt Spenden
Mit Ihrer Spende bekräftigen Sie Ihr Engagement für Menschen mit Epilepsie und leisten einen Beitrag, die Rahmenbedingungen für Betroffene und Angehörige im Alltag zu verbessern. Epi-Suisse finanziert den grössten Teil des Angebots aus Spenden. Wir sorgen über die Verwendung der Spenden für Transparenz und tragen das Zewo-Gütesiegel.
Im Namen aller Epilepsiebetroffenen und ihren Angehörigen danken wir Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!
Ihr Vertrauen ist uns wichtig
Epi-Suisse kann die Angebote für Betroffene und Angehörige nur dank Spendeneinnahmen durchführen. Damit Spenderinnen und Spender wissen, wie ihre Gelder verwendet werden, stehen wir ein für einen wirtschaftlichen Umgang mit unseren Mitteln und legen offen, wohin unsere Ausgaben fliessen.
Epi-Suisse arbeitet wirtschaftlich und wirkungsorientiert. Über unsere Ein- und Ausgaben legen wir jedes Jahr Rechenschaft ab, indem wir einen Jahresbericht samt Jahresrechnung veröffentlichen. Diese lassen wir vorher durch eine offizielle Revisionsstelle prüfen. Wir tragen das Zewo-Gütesiegel und sind vom Staat als gemeinnützig anerkannt.
Epi-Suisse trägt das Zewo-Gütesiegel und erfüllt damit Standards, welche sicherstellen, dass wir Spendengelder zweckbestimmt, wirksam und wirtschaftlich einsetzen. Epi-Suisse trägt das Zewo Gütesiegel und erfüllt die strengen Anforderungen der Stiftung.