Gemeinsam stärker
Der Austausch von Erfahrungswissen unter Betroffenen, Eltern und Angehörigen bildet als Selbsthilfeangebot den Ursprung der Organisation Epi-Suisse. Heute steht die Selbsthilfe, den wachsenden individuellen Bedürfnissen folgend, auf zwei Pfeilern: der kollektiven Selbsthilfe in der Gruppe und der individuellen Selbsthilfe im Rahmen von My.EpiCoach.
Peer-Beratung: Das Projekt My.EpiCoach
Mit My.EpiCoach gehen wir auf das wachsende Bedürfnis nach einem 1:1-Austausch ein. EpiCoaches sind Epilepsiebetroffene oder Eltern von Kindern mit Epilepsie, die viel Erfahrung im Umgang mit der Krankheit mitbringen. Sie engagieren sich freiwillig, um andere Betroffene auf ihrem Weg zu unterstützen und zu begleiten.
Weitere Informationen finden Sie unter myepicoach.ch oder kontaktieren Sie uns direkt.
Selbsthilfegruppen für Betroffene und Eltern
Epi-Suisse betreut zahlreiche Gruppen für epilepsiebetroffene Erwachsene sowie Eltern von Kindern mit Epilepsie in der ganzen Schweiz. Freiwillig engagierte Leitende organisieren die regelmässigen Gruppentreffen vor Ort. Fragen Sie uns an oder kontaktieren Sie die Gruppe über das entsprechende Kontaktformular unten.
Epi-Suisse betreut zahlreiche Gruppen für epilepsiebetroffene Erwachsene sowie Eltern von Kindern mit Epilepsie in der ganzen Schweiz. Fragen Sie uns an oder kontaktieren Sie die Gruppe über das entsprechende Kontaktformular.
Mit My.EpiCoach gehen wir auf das wachsende Bedürfnis nach einem 1:1-Austausch ein. EpiCoaches sind Epilepsiebetroffene oder Eltern von Kindern mit Epilepsie, die viel Erfahrung im Umgang mit der Krankheit mitbringen.