Magazin Epi-Suisse

Das Magazin von Epi-Suisse erscheint zwei Mal jährlich in drei Sprachen. Blättern Sie in unserer aktuellsten Ausgabe oder schmökern Sie unten in unseren beiden letzten Ausgaben.

Falls Sie noch ältere Versionen möchten, schreiben Sie uns. Wir senden sie Ihnen zu.


Ältere Magazine

Magazin 02/2022

Magazin 01/2022


Mitteilungen

16. März 2023

Fachinterview zu Langzeitfolgen

Nachgefragt bei Prof. Dr. med. Martin Kurthen, Schweizerisches Epilepsie-Zentrum,Leiter Poliklinik für Erwachsene, Facharzt für Neurologie FMH «DER LEIDENSDRUCK DURCH SOZIALE UND PSYCHISCHE EINSCHRÄNKUNGEN IST SEHR ERNST ZU NEHMEN» Martin Kurthen, was können neurologische Langzeitfolgen von Epilepsie sein? Hier muss man (…)

Mehr Infos
24. Oktober 2022

«Famoses»-Kurs – Volle Kraft für den Familienalltag mit Epilepsie 

«Famoses»-Kurs – Volle Kraft für den Familienalltag mit Epilepsie  Epilepsie bei Kindern – diese Diagnose bringt Familien aus dem Gleichgewicht. Angst, Überforderung und Unverständnis im Umfeld belasten zusätzlich. Epi-Suisse unterstützt Familien mit dem Kurs «famoses», in dem Kinder und Eltern (…)

Mehr Infos
24. Oktober 2022

Medizinische Untersuchungen bei Menschen mit Beeinträchtigung

Menschen mit schweren Beeinträchtigungen und seltenen Erkrankungen bilden für die Medizin eine grosse Herausforderung. Dr. med. Thomas Dorn erläutert, wo die grössten Lücken bestehen und welche Massnahmen nötig sind, um die Versorgung zu verbessern. Thomas Dorn, wir haben in der (…)

Mehr Infos