Zurück

Selbsthilfetag 2023

Kommunikation im Fokus

Wir freuen uns, euch am Selbsthilfetag ein reichhaltiges Programm anbieten zu können, in dem die Kommunikation in verschiedenen Formen im Zentrum steht. Am Vormittag gibt euch Piroska Gavallér-Rothe Impulse mit für eure Gespräche zum Thema „Wertschätzend Grenzen ziehen“. Der interaktive Workshop gibt euch auch Raum, eigene Beispiele zu besprechen.

Darauf folgt der informelle Teil: Ein gemeinsames Mittagessen und eine Ver-Führung durch das Museum für Kommunikation.

Mit dem Selbsthilfetag möchten wir uns bei allen bedanken, die sich bei Epi-Suisse in der Selbsthilfe engagieren. Die Teilnahme ist deshalb kostenlos. Kinder und Familienmitglieder dürfen ebenfalls teilnehmen für ab dem Mittagessen. Für die Zeit des Workshops von 10-12:30 Uhr bieten wir auf Wunsch eine Kinderbetreuung an.

Zielgruppe:
Alle, die sich in der Selbsthilfe bei Epi-Suisse engagieren und ihre Familien.
Bitte bei der Anmeldung angeben, ob du Kinderbetreuung während dem Workshop (10-12:30 Uhr) wünschst.

Nur Personen, die bei Epi-Suisse in der Selbsthilfe engagiert sind, können sich anmelden.

Kosten:
Freier Eintritt inklusive Mittagessen

Anmeldeschluss: 24. April 2023

Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt.
Berücksichtigt wird das Eingangsdatum der Anmeldung

Anmeldung: Selbsthilfetag 2023









    Anzahl Teilnehmende



    Essen



    Administratives

    Zusätzliche Angaben

    Epi-Suisse erhält vom Bundesamt für Sozialversicherungen Subventionen, um Kurse, Ferienwochen und weitere Veranstaltungen für Betroffene und Angehörige anbieten zu können. Im Rahmen des Subventionsvertrags sind wir verpflichtet, gewisse Daten von Teilnehmenden zu erheben.
    Ihre Daten werden sicher übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben.

    Falls IV-Leistungen bezogen werden: