28. August 2025 -
25. September 2025
09:15 - 16:15 Uhr
Das Leben mit Epilepsie kann für die Betroffenen mit grossen Herausforderungen verbunden sein. Ziel des Kurses ist, mehr Zufriedenheit in der persönlichen Lebens-situation mit Epilepsie zu erlangen.
Unser Gruppenkurs bietet die Möglichkeit, sich im Rahmen eines umfassenden Ansatzes, welcher über die rein medikamentöse Behandlung der Anfälle hinausgeht, mit der eigenen Erkrankung auseinanderzusetzen. So können Sie eigene Handlungsspielräume erkennen und erweitern sowie einen aktiven Umgang mit Ihrer Epilepsieerkrankung finden.
Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Epilepsieerkrankung und der Austausch der Kursteilenehmenden untereinander stehen im Vordergrund.
Vorgehen und Inhalt
Angelehnt an das Manual „Selbst-Handeln bei Anfällen“ werden wir mithilfe psychotherapeutischer Methoden folgende Themen erarbeiten:
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle epilepsiebetroffenen Erwachsenen, die ihre aktuelle Lebenssituation verbessern und sich aktiv mit ihrer Erkrankung auseinandersetzen möchten.
Für die Teilnahme können Sie idealerweise Ihren Alltag selbstständig bewältigen, denken gerne vertieft über Zusammenhänge nach und möchten sich selbst reflektieren.
Anmeldung und Teilnahme
Nach der Anmeldung werden die Teilnehmenden telefonisch durch die Kursleitung kontaktiert, um sicherzustellen, dass Ihre Vorstellungen und Wünsche mit dem geplanten Kursinhalt zusammenpassen.
Dieser Workshop ist ein gemeinsames Projekt der Klinik Lengg und Epi-Suisse.
Kursort:
Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Gebäude EPI-Park
Bleulerstrasse 60
8008 Zürich
Daten:
Der Workshop beinhaltet zwei Kurstage (jeweils Donnerstag): 28. August & 25. September 2025
Teilnahmekosten:
80 CHF
Bei finanziellen Schwierigkeiten bezüglich Kurs- oder Fahrtkosten nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Anmeldeschluss: 14. Juli 2025