Zurück

Epilepsie – eine chronische Erkrankung

9. November 2023
18:00 - 20:00 Uhr

Hybride Publikumsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Spitalzentrum Biel und der Schweizerischen Epilepsie-Liga.

Programm:

18:00 – 18:10 Uhr
Begrüssung
PD Dr. med. Fréderic Zubler, Spitalzentrum Biel

18:10 – 18:40 Uhr:
Erholsamer Schlaf für Patienten mit Epilepsie (auf Deutsch)
Dr. med. Carolin Schäfer, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

18:40 – 19:10 Uhr:
Langzeitbetreuung von Kindern mit Epilepsie (auf Deutsch)
Dr. med. Katharina Fuhrer, Spitalzentrum Biel und Kinderarztpraxis mit Herz, Bern

19:10 – 19:40 Uhr:
Lépilepsie, une maladie cyclique (auf Französisch)
Prof. Dr. med. Maxime Baud, Universitätsklinik für Neurologie, Inselspital

19:40 Uhr:
Apéro

ca. 20 Uhr:
Ende der Veranstaltung

Es bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussionen jeweils am Ende des jeweiligen Referates.

Sprachen: Deutsch und Französisch

Ort:
Spitalzentrum Biel
Konferenzraum
Vogelsang 84
2501 Biel

Datum: 9. November 2023
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.

Anmeldung: Epilepsie – eine chronische Erkrankung









    Anzahl Teilnehmende


    Administratives



    Zusätzliche Angaben

    Epi-Suisse erhält vom Bundesamt für Sozialversicherungen Subventionen, um Kurse, Ferienwochen und weitere Veranstaltungen für Betroffene und Angehörige anbieten zu können. Im Rahmen des Subventionsvertrags sind wir verpflichtet, gewisse Daten von Teilnehmenden zu erheben.
    Ihre Daten werden sicher übermittelt und nicht an Dritte weitergegeben.

    Falls IV-Leistungen bezogen werden: