
Famoses: Die Krankheit besser bewältigen
2. September @ 10:00 — 3. September @ 16:30
Famoses: Die Krankheit besser bewältigen
Familienalltag mit Epilepsie
Liebe Mitglieder, Liebe Interessierte
Kennen Sie die famoses-Schulung? In diesem modularen Schulungsprogramm lernen betroffene Familien das Krankheitsbild der Epilepsie besser verstehen. Es findet unter fachkundiger Anleitung ein Kinderkurs und parallel dazu ein Elternkurs statt.
Kinderkurs
Der Kinderkurs ist geeignet für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, welche mehr über ihre Epilepsie erfahren möchten.
Interessierte Geschwisterkinder, welche den Altersvorgaben entsprechen, sind ebenfalls herzlich eingeladen, am Kurs teil zu nehmen.
Auf einer spielerischen Schiffsreise erfahren die Kinder mehr über ihre Epilepsie bzw. über die Epilepsie des Geschwisters und erwerben ihr persönliches Schiffspatent.
Kursleitung:
Cornelia Bösiger, Sozialarbeiterin FH
Andrea Zinsmayer, dipl. Kinderkrankenschwester, Fachfrau für neurophysiologische Diagnostik
Der Kurs findet in einer Kleingruppe von 6 bis 8 Kindern statt.
Elternkurs
Im Elternkurs erhalten Sie einen Einblick in Themen, die insbesondere Eltern betreffen.
Neben den medizinischen Inhalten zur Ursache, Diagnose und Therapieformen der Epilepsie, sind dies zum Beispiel die Auswirkungen der Erkrankung auf die Erziehung und das Zusammenleben in der Familie.
Aber auch Hilfestellungen zum möglichen Umgang mit belastenden Erfahrungen und Gefühlen in Bezug auf die chronische Erkrankung des Kindes werden geboten.
Kursleitung:
PD Dr. med. Alexandre Datta, stellvertretender Abteilungsleiter Neuro- und Entwicklungspädiatrie, Leiter Epileptologie, EEG, neurol. Leiter Schlaflabor, UKBB
Mirjam Marty, Pflegeexpertin APN Neurologie
Sandra Dütsch, dipl heilpädagogische Früherzieherin, Psychologin FSP, Psychotherapeutin ASM
Kurspauschale Tagesgäste (inkl. Verpflegung)
Epi-Suisse Mitglieder Erwachsene CHF 100.00 / Person
Epi-Suisse Mitglieder Kinder CHF 50.00 / Kind
Nicht-Mitglieder bezahlen einen Zuschlag von CHF 50.00 / Familie
Bei Finanzierungsproblemen nehmen Sie mit uns Kontakt auf.