Retour

Epilepsie-Abend in Winterthur

5 juin 2025
19:00 - 21:00 Uhr

Epilepsie im Leben und Leben mit Epilepsie


19 Uhr: Begrüssung
Prof. Dr. med. Heinz Krestel, Leitender Arzt Neurologie, Leiter interdisziplinäres Epilepsiezentrum, Kantonsspital Winterthur (KSW)

19.10 Uhr: Wenn Jugendliche mit Epilepsie erwachsen werden – die neue Sprechstunde im KSW
Dr. med. Anina Enderli, Oberärztin Neuropädiatrie, Zentrum für Kinder und Jugendmedizin, Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ, KSW

19.30 Uhr: Wenn das Denken schwerer fällt – die Rolle der Neuropsychologie
M. Sc. Patricia Hertig, Fachpsychologin für Neuropsychologie FSP, KSW

19.50 Uhr: Wann können anfallssupprimierende Medikamente bei anfallsfreien Patienten abgesetzt werden?
Prof. Dr. med. Heinz Krestel, Leitender Arzt Neurologie, Leiter interdisziplinäres Epilepsiezentrum, KSW

20.10 Uhr: Herz und Gehirn – Infarkt und Epilepsie
Dr. med. Marcellina Häberlin, Oberärztin Neurologie, Stv. Leitung Epileptologie, Universitätsspital Zürich

20.30 Uhr: Apéro

ca. 21 Uhr: Ende der Veranstaltung

In Zusammenarbeit mit der Neurologie des Kantonsspitals Winterthur und der Schweizerischen Epilepsie-Liga.

Veranstaltungsort:
Kantonsspital Winterthur
Aula U1
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erwünscht.

 

Inscription: Epilepsie-Abend in Winterthur









    Nombre de participants


    Administratifs


    Informations complémentaires

    Epi-Suisse reçoit des subventions de l'Office fédéral des assurances sociales afin de pouvoir proposer des cours, des semaines de vacances et d'autres manifestations aux personnes concernées et à leurs proches. Dans le cadre du contrat de subvention, nous sommes tenus de collecter certaines données auprès des participants.
    Vos données sont transmises en toute sécurité et ne sont pas communiquées à des tiers.

    Si des prestations AI sont perçues: