Ausleihe DVD, CD und Spiele

Wir haben eine kleine Bibliothek zusammengetragen mit Werken zum Thema Epilepsie.
Hier stehen unsere DVDs, CDs und Spiele zur Ausleihe zur Verfügung. Verwenden Sie dafür das Bestellformular ganz unten.
Weitere Werke zu anderen Themen finden Sie hier.
Von Anfällen und Ameisen
Ein Film von Matthias Bacher
Epileptische Anfälle
Richtiges Verhalten und Erste Hilfe
Ein Film von Stefan Heiner und Peter Schüler
1997
Momente ausser Kontrolle: Leben mit Epilepsie
Eine Langzeitdokumentation
Von Katrin Huckfeldt
2001
Bis zum Umfallen: Jung sein mit Epilepsie
Ein Film für Jugendliche
von Volker Schöwerling, Mechthild Katzorke, PD Dr. Bettina Schmitz und Dr. Susanne Rinnert
2003
Auf dem Weg durch die Mitte des Lebens
Erfahrungen, ein Film für Frauen
von Volker Schöwerling, Mechthild Katzorke, PD Dr. Bettina Schmitz und Dr. Anne Schwenkhagen
2004
Sexualität bei Männern mit Epilepsie
Ein Film von Eleonore Mack
2005
Akzeptieren, dass es dazugehört: Leben mit Epilepsie
Eine Langzeitdokumentation Teile I (“…ansonsten ist sie kerngesund”) & II
von Mechthild Katzorke, Volker Schöwerling und Bernd Pohlmann-Eden
2005
Epilepsie: Ein interaktives Lexikon für Kinder und Jugendliche
DVD zum Buch “Epilepsie: Ein illustriertes Wörterbuch für Kinder und Jugendliche”
von Günter Krämer und Richard Appleton
2007
Anfallsalter — Altersanfall: Diagnose-Therapie- Fallbeispiele
Epilepsien im höheren Lebensalter
Ein Film für Mediziner und Mitarbeitende in Pflegeberufen und sozialtherapeutischen Diensten
von Mechthild Katzorke, Volker Schöwerling und Bernd Pohlmann-Eden
2007
Anfallsalter — Altersanfall: Erfahrungen von Patienten
Epilepsien im höheren Lebensalter.
Ein Film von Mechthild Katzorke, Volker Schöwerling und Bernd Pohlmann-Eden
2007
Epilepsie / Epilepssia
Portraits- Infos / Testimonianze- Informatzioni
Ein Film von Floriane Closuit
2008
Par Surprise(s)
Ein Film über Epilepsie
von Floriane Closuit
2008
Dissoziative Anfälle: Semiologische Charakteristika / Differenzialdiagnose
Ein Film über Epilepsie
von Prof. Dr. Andreas Schulze-Bonhage
2009
Im Schatten des Wolfes (Spielfilm) / L’ombre du loup(Film)
Ein Spielfilm
von Rikke Ennis und Ilkka Matila
2010
Epilepsie leben, Epilepsie verstehen
Erfahrung von Betroffenen, praktische Informationen, medizinisches Wissen
von Volker Schöwerling, Mechthild Katzorke, PD Dr. Bettina Schmitz und Prof. Dr. Bernhard Steinhoff
2010
Art+Epilepsie
Ein Film über Kunst und Epilepsie
von PD Dr. Fabienne Picard
2012
‘Es gibt nur ein Ich und im Ich verweilt meine Seele…’
Ein Dokumentarfilm über junge Erwachsene mit Epilepsie
von Hülya Karci, Meltem Öztürk
2013
Achterbahn
Ein Dokumentarfilm über Kinder mit Epilepsie
von Mumin Baris
2015
Aus heiterem Himmel
Was Sie schon immer über Epilepsien wissen sollten! (Kinderleicht erklärt)
Ein Kooperationsprojekt von Nocase inklusive Filmproduktion gGmbH und des e.b.e epilepsie bundes-elernverbands e.v.
2015
Bin gleich zurück
Der Film zeigt vier Menschen verschiedenen Alters mit Epilepsie und deren Umgang mit der Krankheit in ihrem Alltag. Marla (2 Jahre) ist seit dem siebten Lebensmonat an Epilepsie erkrankt. Ihre Mutter hatte die Hoffnung, dass sich die Anfälle herauswachsen. Nach erneuten epileptischen Anfällen und der Diagnose des Dravet-Syndroms steht die Familie neuen Herausforderungen gegenüber. Helena (17) hat ca. jedes halbe Jahr einen generalisierten Anfall. Selbstständig und selbstbewusst ist ihr Umgang mit der Erkrankung.
Medienprojekt Wuppertal e.V. 2013
Lauflänge ca. 88 Min. + 146 Min. Bonus
Prinzessin Epilepsia findet Freunde
Ein musikalisches Mut-Mach-Hörspiel
Kasperle, Gretchen und ihre Freunde spielen mit Prinzessin Epilepsia.
Sie erleidet einen epileptischen Anfall.
Während des Erholungsschlafes wird sie von einem Räuber entführt.
Mit Hilfe ihrer Freunde kann sich die Prinzessin befreien.
Ab 4–10 Jahre.
Action Zone — zum besseren Verständnis von Epilepsie
Ein unterhaltsames Lernspiel für Kinder ab 10 Jahren
Geeignet zum spielen in der Familie oder in der Schulklasse. Das Spiel vermittelt wertvolle Informationen über Epilepsie und es lernt auf spielerische Art bei einem Anfall richtig zu reagieren.