Beratung — Unsere individuelle Unterstützung für Sie
Epilepsiebetroffene ganzheitlich wahrnehmen, sie kompetent beraten und gemeinsam individuelle Lösungen erarbeiten, das ist unsere Aufgabe.
Vielleicht lässt sich Ihr Anliegen in einer kurzen Beratung klären, vielleicht aber benötigen Sie bei komplexeren Fragestellungen eine längerfristige Sozialberatung.
Im Rahmen der Epi-Suisse Sozialberatung unterstützen und begleiten wir Epilepsiebetroffene und ihre Angehörige in Fragen und Problemen rund um die Krankheit (bezüglich Familie/soziales Umfeld, Beruf, Schule, Sozialversicherungen, Wohnen, Freizeit, Entlastung, Hilfsmittel u.a.) auch über einen längeren Zeitraum hinweg. Die Beratungen sind freiwillig und kostenlos.
Ca. einmal im Monat sind wir im Rahmen von Beratungssprechstunden in folgenden Orten regelmässig präsent: Bern, Aarau, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich.
Als gesamtschweizerische Organisation sind wir mit allen Themen rund um die Erkrankung bestens vertraut, zudem stehen wir in engem Kontakt mit den epileptologischen Institutionen und Kliniken, sowie den anerkannten Herstellern von epilepsiespezifischen Hilfsmitteln (wie z.B. Helme und Überwachungsgeräte). Weiter bieten wir ein vielfältiges Informationsangebot, sowie Schulungen, Freizeit- und Entlastungsangebote für Menschen mit Epilepsie an.
Melden Sie sich einfach via Mail, Telefon oder über das Kontaktformular oder buchen Sie direkt einen Termin an einem Standort ihrer Wahl.
Beratungsstellen
Epi-Suisse
Schweizerischer Verein für Epilepsie
Seefeldstrasse 84, 8008 Zürich
T +41 43 488 68 80
Epi-Suisse
Association suisse de l’Epilepsie
Avenue de Beaulieu 9, 1004 Lausanne
T +41 21 729 16 85